Ich beobachte gerne, mache mir meine Gedanken über die Menschen und die Natur und bringe diese in Bildern zu Papier.
Als Kunsttherapeutin tue ich damit in erster Linie etwas für mich selbst, möchte es aber auch so weitergeben an meine Kursteilnehmer, mit denen ich im Kunsthof Glindow und im Treffpunkt Werder arbeite. Ich male und zeichne spontan, drehe und wende es und finde Figuren, die dann herausgearbeitet werden.
Angefangen habe ich vor ca. 40 Jahren mit der klassischen Radierung und der Bleistiftzeichnung. Zu dieser Zeit absolvierte ich eine Grafikausbildung. Ergänzend dazu besuchte ich eine Radierwerkstatt in Heidelberg, wo ich mich in die Spezialitäten der Radierung einarbeitete. Mehrere Fortbildungen auf dem Gebiet der Radierung folgten in der Sommerakademie Trier.
Die kunsttherapeutische Ausbildung kam nach dem Wunsch, mit Menschen arbeiten zu wollen und um den Prozess der Kreativität besser verstehen zu können. In dieser Zeit bekam ich mehr und mehr Zugang zur freien Malerei.
Ich gebe Malkurse für Erwachsene und Kinder. Dazu richtete ich mir in der Remise des Kunsthofs eine Werkstatt ein, in der auch zwei Keramik-Brennöfen stehen. Das Experimentieren mit unterschiedlichstem Farbmaterial und die Verquickung mit Drucktechniken sind meine Spezialität. Der Spannungsmoment, kurz vor dem Ergebnis des Druckes, ist für mich wie das Lüften eines Geheimnisses. Kunstkurse gebe ich jetzt seit fast zwanzig Jahren und ich habe das Gefühl, ich lerne durch meine Schüler immer mehr dazu. Aber besonders liebe ich die Momente allein in meiner Werkstatt, wie gesagt, Wellness für die Seele.